Die Holz-Beton-Verbunddecke ist ein Hybridbauteil aus Holzelementen, die mit einer darüber liegenden Stahlbetonplatte und speziell zugelassenen Verbindungsmitteln einen schubfesten Verbund bilden. Sie wird sowohl im Bestand als auch im Neubau eingesetzt. Dabei kann sie als Element vorgefertigt oder

als Teilfertigteil vor Ort montiert werden. Mit ihren guten statischen und bauphysikalischen Eigenschaften stellt die HBV-Decke eine nachhaltige und wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Deckensystemen dar.

Durch die Kombination der beiden Baustoffe werden deren Eigenschaften optimal genutzt. Die Zugkräfte, die unter der Biegespannung entstehen, werden vom Holz
aufgenommen, während der Beton in der Druckzone angeordnet ist.
Spezielle Verbinder zwischen den beiden Querschnitten stellen einerseits eine Verbindung her und übertragen andererseits die Schubkräfte zwischen Holz und Beton.

 

Verarbeitung

  • Aussparungen:
    Können unter Einbeziehung der statischen
    Gegebenheiten in nahezu jeder Form und Größe
    hergestellt werden.
  • Montage:
    Das Element kann entweder fertig montiert geliefert
    werden oder es wird lediglich die Betonplatte mit
    Einbauteilen geliefert und der Holzträger, so wie der
    Verbund wird bauseits hergestellt.
  • Statik:
    Statisches System: Die HBV-Decke ist durch ein
    geeignetes statisches System nachzuweisen.
    Die Menge an benötigten Verbindern pro laufendem
    Meter ist anzugeben.
  • Elementstärke Beton:
    Gemäß der geforderten Expositionsklasse oder Brandbeanspruchung kann sich eine höhere Betondeckung
    und damit eine größere Elementstärke ergeben.
    Dies ist durch einen Fachplaner festzulegen.

Prospekt: Download