Bonenburg – NRW Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart traf sich zum Dialog mit Vertretern der Baustoff-, Naturstein- und Ziegel-Betriebe. Bei einem Rundgang durch das Ziegelwerk Lücking nutzte Joachim Thater die Gelegenheit, neben dem Blick auf die Erfolge im Energiemanagement, auch auf die Sorgen um zukünftige Rahmenbedingungen und fairen Wettbewerb unter den Baustoffen hinzuweisen.

(vorne v. l. n. r.): NRW-Wirtschaftsminister Professor Dr. Andreas Pinkwart; Joachim Thater, Geschäftsführender Gesellschafter Ziegel- und Betonwerk Lücking;
(hinten v. l. n. r.): Andreas Schwier, Ziegelwerke Bergmann; Dr. Dieter Figge, Fachverband Ziegelindustrie Nordwest e.V.; Dr. Matthias Frederichs, Hauptgeschäftsführer Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V.; Hermann Berentelg, ABC Klinkerwerke; Christian Hagemeister, Ziegelwerk Hagemeister; Matthias Goeken MdL, Landtagsabgeordneter CDU; Stephen Paul MdL, Landtagsabgeordneter FDP; Heinz-Josef Bodemann, Bürgermeister Stadt Warburg; Klaus Braun, Erster Beigeordneter Stadt Warburg; Richard Lemke, Ziegel- und Betonwerk Lücking; Wolfgang Jung, Beiratsvorsitzender Ziegel- und Betonwerk Lücking; RA Raimo Benger, Hauptgeschäftsführer VERO – Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e.V.
Joachim Thater (r.) begrüßt den NRW Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (l.). – Im Hintergrund (v.l.n.r): Andreas Schwier, Dr. Dieter Figge, Dr. Matthias Frederichs, Hermann Berentelg, Christian Hagemeister, Matthias Goeken MdL, Stephen Paul MdL, Heinz-Josef Bodemann, Klaus Braun, Richard Lemke, Wolfgang Jung, RA Raimo Benger. Foto: Jens Vestweber
Echo in der Tagespresse: